Was bisher geschah – ein Licht für Menschen mit Diabetes


Warning: Undefined array key "ssba_bar_buttons" in /var/www/virtual/lumind/html/wp-content/plugins/simple-share-buttons-adder/php/class-buttons.php on line 598

Warning: Undefined array key "ssba_bar_buttons" in /var/www/virtual/lumind/html/wp-content/plugins/simple-share-buttons-adder/php/class-buttons.php on line 598

Warning: Undefined array key "ssba_bar_buttons" in /var/www/virtual/lumind/html/wp-content/plugins/simple-share-buttons-adder/php/class-buttons.php on line 598

Warning: Undefined array key "ssba_bar_buttons" in /var/www/virtual/lumind/html/wp-content/plugins/simple-share-buttons-adder/php/class-buttons.php on line 598

Die Anfänge

Vor drei Jahren begann unsere Reise mit dieser Idee – ein leuchtendes Armband, welches den zuletzt gemessenen Blutzucker anzeigt und an die nächste Messung erinnert. Drei Jahre sind eine lange Zeit, in der auch um uns herum viel geschehen ist. Es ist aber schön zu sehen, dass wir unserem anfänglichen Konzept relativ treu geblieben sind und ein Großteil davon seit 2018 kostenlos im App-Store zur Verfügung steht.

Ein Video aus den Anfangstagen von lumind zeigt was wir uns ursprünglich mal vorgestellt hatten:

Zu dieser Zeit kamen jedoch viele Smartwatches und Fitnesstracker anderer Hersteller auf den Markt. Auch im Bereich der Messsysteme hat sich viel bewegt: BGM / CGM & FGM Systeme von Dexcom, Roche, Ascensia, Eversense, Abbott (Free Style Libre) oder auch Medtronic haben sich stark weiterentwickelt und werden bereits von Krankenkassen übernommen – wenn auch nicht immer reibungslos.

Ein Armband ist nicht genug!

Wir standen vor der Frage, wie wir den vielseitigen Bedürfnissen von Menschen mit Diabetes in einem sich stetig weiterentwickelnden, technologischen Umfeld begegnen können. Unsere Vision: Ein digitales "Ökosystem", um die Krankheit in den Alltag zu integrieren. Zum Alltag gehören unzählig viele Dinge: Beispielsweise der Partner, Stress auf der Arbeit, Partys mit Freunden, Serien-Marathons oder Shoppen mit der besten Freundin. Hierfür gibt es keine "One Size Fit All" Lösung. Auf unserer Platform sollen daher zukünftig verschiedene Produkte und digitale Services zur Auswahl stehen.

Anfang 2018 war es dann soweit - wir haben die ersten Bausteine unserer Platform veröffentlicht.

  • Unaufdringliche Sounds und Messerinnerungen werden von unserer lumind App auf gängige Smartwatches gesendet.
  • Angehörige von Menschen mit Diabetes können mit der lumind follow App Einblick in die Werte der letzten 24 Stunden erhalten.

An der Integration von CGM Systemen arbeiten wir weiterhin. Dexcom beispielsweise hat vor einiger Zeit eine Developer API veröffentlicht, mit welcher Entwickler wie wir Zugang zu Blutzuckerwerten erhalten. Klingt verlockend, jedoch haben wir noch keinen Zugriff auf den aktuellen Wert in Echtzeit. Dexcom speichert nämlich alle Informationen drei Stunden zeitversetzt. Doch wir sind zuversichtlich einen Weg zu finden. Und bestimmt wird auch für Dich etwas dabei sein.

Wir Informieren Dich sobald es Neuigkeiten gibt:

[nsu_form]

Unser Team
Kevin Röhl ist selbst Diabetiker, Hardware-Entwickler, Designer und vernetzt lumind mit der Diabetes-Community. Henrik Dransfeld ist als Softwareentwickler mit Schwerpunkt auf verteilte Systeme für die technische Produktentwicklung zuständig. Anika Schröter verfügt über profundes, betriebswirtschaftliches Know-How, welches sie insbesondere im Business-Development und Marketing einbringt.

team lumind

Schreibe einen Kommentar